A HERZLICH'S GRÜß GOTT

in Unterneukirchen, Landkreis Altötting, Bistum Passau

Aktuelles

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Für viele ältere Menschen sind Beziehungen zu anderen Menschen ein wichtiges Anliegen und die Grundlage für ein gelingendes Leben.
Sie wünschen sich Kontakte zu anderen, bzw. einen Gesprächspartner für so manche Stunden. Manchmal können sie sich auch nicht mehr ausreichend um ihre Versorgung kümmern. Sie hätten gerne Unterstützung bei Behörden- und Arztbesuchen oder kleinen Erledigungen. Dieser Personenkreis wird vom ehrenamtlichen Besuchsdienst der Pfarrei bevorzugt besucht. Dieser Dienst wird natürlich kostenlos gewährt.

Das Besuchsdienst - Team
Wir sind eine Gruppe von ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern aus unserer Gemeinde. Wir haben ein paar Stunden übrig, um ältere Menschen zu besuchen. Wir sind gerne in Gesprächen und mit begleitender und unterstützender Hilfe für Andere da. Wir treffen uns in Abständen von ca. 6 Wochen zur Reflexion und zum Informationsaustausch.

Beim Besuchsdienst tätig sind:

Besuchsdienst
Beck Anna, Gründl Maria, Kammhuber Franz, Kurz Erni, Ofner Hilda, Reichstaller Marianne, Rudlof Anna, Schneiderbauer Angelika, Steinhauer Gerti, Storfinger Gusti, Weber Irmi, Holzhauser Franziska

Unsere Tätigkeiten
Wir besuchen Sie oder Ihre Angehörigen zu Hause und nehmen uns Zeit für:Gespräche, Unterhaltung

  • Abwechslung im Alltag
  • Gesellschafts- oder Kartenspiele
  • Vorlesen aus der Zeitung (z.B. bei Sehschwäche)
  • Kleine Erledigungen oder Fahrten (z.B. Behörden, Arzt, Begegnungsnachmittag)


Für folgende Tätigkeiten ist unsere Begleitung nicht gedacht:

  • Putzdienste
  • Hausarbeiten


Die Zusammenarbeit mit dem sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi)
(Tel. 08671/12630)
Für unseren Dienst ist es wichtig, uns auf professionelle Leute stützen zu können, zumal in dieser Stelle bereits Erfahrungen mit Besuchsdiensten vorhanden sind. Diese Fachberatungsstelle gibt notwendige und hilfreiche Hinweisezum Umgang mit den Menschen bei unseren Besuchen (z.B. Gesprächsführung, Umgang mit Alterserscheinungen oder Krankheitsbildern).
Vom SpDi werden Fortbildungen angeboten und empfohlen, um uns ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen und zu fördern.

Die Verschwiegenheit
Wir im Team des Besuchsdienstes stehen unter Schweigepflicht!
Über persönliche Informationen und Inhalte der Gespräche mit den besuchten Personen wird außerhalb des Besuchsdienstes bzw. im privaten Umfeld nicht gesprochen.
Wir möchten für unseren Dienst gerne weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen. Wenn Sie Interesse haben, melden sie sich bitte bei einer der unten angegebenen Kontaktnummern. Sie erhalten gerne unverbindliche Informationen zu unserem Besuchsdienst.

Kontaktnummern:
Pfr. Schächner, kath. Pfarramt 08634/7337
Monika Spindler 08634/688460
In Zusammenarbeit mit  

Juliane Schiefecker vom Sozialpsychiatrischen Dienst Altötting

Neuöttingerstr. 62a, 84503 Altötting

Besuchsdienst
Besuchsdienst
Besuchsdienst

Gedenken an die verstorbenen Besuchten.
Frühstück zur 15-Jahrfeier

Ausflug nach Birkenstein am 15.Juni 2016

Danke! Auch heuer ( 2018 ) konnte der Besuchsdienst mit Helfern wieder 95 Plätzchentüten an die über 65jährigen Alleinstehenden der Pfarrei sowie an die in Heimen lebenden Unterneukirchener verteilen. Nicht nur wir, sondern noch viele fleißige Plätzchenbäckerinnen halfen mit, dass wir diese große Menge zusammenbrachten. Heuer sollen unsere großzügigen Helferinnen, die teilweise schon seit Jahren diese Adventaktion der Pfarrei unterstützen, einmal namentlich genannt werden:

Brechels Lydia, Handwerker Reserl, Heindl Elfriede, Hinterberger Hannelore, Huber Sylvia, Kainzmaier Kathi, Reichenspurner Maria, Reichstaller Roswitha, Walter Bärbl, Zwirglmaier Irmi.

Um die Weihnachtsgrüße von H. Pfr. Schächner und die Päckchen zu verteilen, haben wir ebenfalls Verstärkung durch: Beier Anneliese, Kainzmaier Kathi, Radam Uli, Schneiderbauer Sepp und Thiel Gabi.

Allen ein herzliches Vergelt’s Gott!  

Der Besuchsdienst

Begegnungsnachmittage

Die Begegnungsnachmittage finden jeweils am letzten Dienstag im Monat statt. (außer Februar und Dezember) sie sind seit  über 9 Jahren gerne besuchte Veranstaltungen.

Beginn: jeweils 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen, danach gibt es einen Vortrag von diversen Referenten bei gemütlichen Beisammensein.

Maria Gründl, Monika Spindler, Franziska Holzhauser & Gabi Thiel freuen sich als Verantwortliche auf Ihren Besuch !

Bilder 2019