A HERZLICH'S GRÜß GOTT

in Unterneukirchen, Landkreis Altötting, Bistum Passau

Aktuelles

Bayrischer Meister im Ministrantenfußball

Die Erfolgswelle der Unterneukirchner Minis reißt nicht ab. Nach der Qualifikation im Dekanats- und Diözesancup reisten die Jugendlichen mit ihren Trainern und Betreuern am bereits am Vorabend in Benediktbeuern dem Austragungsort des Bayerncups der Ministranten an. Am Samstag 6. April 2019 wurde dann der Traum wahr. Souverän gewann das Team von Simon Glöckl und Andreas Mitterreiter jedes Spiel und setzten sich im Finale gegen den Sieger der letzten zwei Jahre mit 2:0 durch. Herzlichen Glückwunsch, die Pfarrei ist sehr stolz auf euch!


Winterfreizeit der Ministranten in Kaprun

Wie auch letztes Jahr schon fuhren die Ministranten des Pfarrverbandes zur Winterfreizeit nach Kaprun. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrer Hermann Schächner, nach der Ankunft in Kaprun, hatten die Jugendlichen viel Spaß in der Jugendherberge beim bunten Abend, der von den Oberministranten vorbereitet wurde. Am nächsten Morgen hieß es dann entweder Therme oder Skifahren bei strahlend schönem Wetter. Einen gemütlichen  Ausklang fand der Ausflug beim gemeinsamen Schnitzelessen im Gasthaus Purkering. Ein Ausflug den die Minis gerne beibehalten möchten!


Ministranten

Das Wort Ministranten leitet sich vom lateinischen "ministrantes" (Dienende) ab .
Unsere Messdiener, wie man sie auch nennen kann, helfen dem Priester bei der Feier der heiligen Messe durch entsprechende Handreichungen und verstärken durch ihre Anwesenheit die Feierlichkeit eines Gottesdienstes.

Unsere Gruppe umfasst derzeit 36 Buben und Mädchen. Begonnen wird der Altardienst nach der Erstkommunion.
Sinnvoll ist der Ministrantendienst nicht nur um "Helfer" des Priesters zu sein, sondern Kindern wird die Möglichkeit geboten, eine wichtige Aufgabe in der Pfarrgemeinde zu übernehmen und somit aktiv das Pfarrgemeindeleben mitzugestalten. Die Kinder lernen aber auch, sich in eine Gruppe einzufügen, Verantwortung zu tragen, Gemeinschaft und christlichen Glauben zu erleben.
Bei den regelmäßigen Treffen wird nicht nur ernst geprobt und wichtige Dinge besprochen, je nach Anlass wird auch immer wieder gefeiert, gespielt und gelacht. Einmal jährlich machen wir einen Ausflug.
Eine Besonderheit  im Kirchenjahr ist vor allem  die Sternsingeraktion.